Was gibt es wann?

Montags 
habe ich vormittags von 9:30 Uhr bis 13: 00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit könnt ihr bei mir einkaufen, Kaffee trinken oder auch ein Glas Sekt genießen ;-)

Donnerstags 
ist nachmittags von 15 bis 18 Uhr geöffnet ... donnerstags ist neben dem Ladenverkauf auch Kaffee und Kuchen-Zeit. Ich habe eine kleine Auswahl Kuchen von der Bäckerei Löber aus Echzell im Angebot. Sekt und Wein habe ich natürlich ebenfalls im Ausschank.

Freitags 
öffne ich DIE ALTE BLECHWERKSTAT von 9:30 Uhr bis 19 Uhr (Mittagspause von 13 – 15 Uhr). Freitags könnt ihr im Laden einkaufen, Kaffee trinken und wenn noch welcher da ist, auch Kuchen genießen. Freitags nachmittags biete ich weiterhin Sekt und Wein sowie Kleinigkeiten zu Essen an. Meistens habe ich Laugenstangen mit Dip sowie Käse mit Trauben und Brot im Angebot... aber immer nur solange der Vorrat reicht. 

Samstags 

bin ich vormittags von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Laden. Neben dem Verkauf von Wein, Feinkostartikeln und Geschenkkörben biete ich samstags Kaffeespezialitäten sowie ab 10 Uhr ein kleines Frühstück an, hier ist es ratsam vorher zu reservieren, da meine Sitzplätze begrenzt sind und ich dann auch besser planen kann ;-) 


Über die Werkstatt & mich

Manchmal setze ich mich allein in die ruhige Werkstatt mit einem Glas Wein oder einem Kaffee und lasse die Stimmung auf mich wirken. Wenn ich mich dann so umsehe, kann ich es gar nicht fassen, dass ich das alles geschaffen habe und dass es so gut angenommen wird. Es erfüllt mich mit Glück, Freude, Begeisterung.

 

Nicole und ich haben im Frühjahr 2016 DIE ALTE BLECHWERKSTATT eröffnet. Seit dieser Entscheidung ist in mir eine unbändige Freude und Begeisterung für dieses Projekt entflammt. Diese alte Werkstatt von Thomas Pieé hat mir die Möglichkeit eröffnet, Euch in meine Wohlfühlwelt mit vielen Leckereien und schönen Events mitzunehmen. Gerade in den letzten Wochen, in denen ich erneut am Umbauen war, hat mich die Begeisterung wieder voll gepackt. Ich habe eine unglaubliche Energie und genieße es, die Ideen, die in mir aufkeimen, im Raum umzusetzen und die Produkte, die mir schmecken und gefallen, für Euch zu bestellen.

 

Die Geschichte

Die Idee zum Laden • Café • Vinothek DIE ALTEN BLECHWERKSTATT ist an einem entspannten Abend aus einer Weinlaune heraus entstanden. An jenem kühlen Novemberabend hat sich eine bunt gemischte Truppe in der ehemaligen Salzstangenfabrik getroffen, um Abschied von der Location zu feiern. Es gab sizilianischen Wein, lustige Gespräche und jede hatte was Leckeres zu essen mitgebracht.

Nicole und ich saßen zufällig nebeneinander … vielleicht war es auch kein Zufall und es sollte so sein …na, jedenfalls kam unser Gespräch auf die Werkstatt von Thomas und dass diese ja bald frei werden würde. Uns kamen schöne Ideen, was man in dieser Räumlichkeit so alles machen könnte … und so haben wir beim Wein und leckerem Essen unsere Gedanken schweifen lassen.

… obwohl Nicole und ich uns damals kaum kannten, oder vielleicht auch gerade deswegen, haben sich unsere Gedanken und Ideen sofort gegenseitig inspiriert. Innerhalb weniger Momente hat sich in unser beider Köpfe der Funke für ein gemeinsames Projekt entfacht und die Idee war geboren, und hat uns beide nicht mehr losgelassen … Keine von uns hatte das vorher geplant, es war auf einmal da, als wäre es die logischste Entscheidung überhaupt und hat uns voll mitgerissen!

Ein paar Tage später, nüchtern betrachtet, hatte die Idee nichts von ihrer Faszination verloren und das Konzept hat auch unsere Männer überzeugt … das war wichtig, denn ein solches Projekt kann man nicht ohne Rückhalt aus der Familie stemmen … Der Projektname war schnell klar, denn im Dorf wurde ohnehin nur darüber gesprochen, was mit der alten Blechwerkstatt jetzt wohl passiert.

Von da an haben wir voll durchgestartet: Als Allererstes haben wir mit Thomas als Vermieter unser Gedankenexperiment besprochen. Auch ihn hat die Begeisterung für unser Projekt erfasst und er hat uns maximal unterstützt, damit wir unsere Planung so gut und schnell wie möglich umsetzen konnten. Danach ging es Schlag auf Schlag: Nutzungsänderungsantrag, Gewerbeanmeldungen, diverse Schulungen für Hygiene usw. und der Umbau. Beim Umbau haben aus beiden Familien drei Generationen mit angepackt, damit unser Traum Wirklichkeit werden konnte. 

Im März 2016 war es so weit … wir haben unser Feinkostgeschäft mit Café und Vinothek eröffnet … schon die Eröffnung war ein voller Erfolg und im Laufe der Jahre hat sich DIE ALTE BLECHWERKSTATT zu einem Anziehungspunkt für Alt und Jung von nah und nicht mehr ganz so nah entwickelt.

Inzwischen besteht DIE ALTE BLECHWERKSTATT schon viele Jahre und ist zu einer Institution in Weckesheim geworden. Nicole hat sich im Sommer 2024 entschieden, rauszugehen. Diese Entwicklung ist auf der einen Seite sehr schade, da wir zu einem tollen Team zusammengewachsen waren, aber es hat mir auch ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, die ich inzwischen sehr schätze.

DIE ALTE BLECHWERKSTATT

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.